25. August - 22. September 2022

Glauben & Denken

Eine Vortragsreihe über die Attraktivität und Sinnhaftigkeit des christlichen Glaubens

Überblick

Das erwartet dich

Fünf Abende mit je einem Vortrag, gutem Essen und tiefen Gesprächen. Immer Donnerstag um 19 Uhr vom 25. August bis zum 22. September.

Wir stehen alle vor der gleichen Herausforderung, mit unserem Leben etwas anzufangen. Was motiviert mich morgens aufzustehen, arbeiten zu gehen und die Kids für die Schule fertig zu machen? Vieles im Leben hat sich eingespielt und nur selten finden wir die Ruhe, über die grundsätzliche Richtung in unserem Leben nachzudenken. Doch an diesen Abenden soll dafür einmal Platz sein.

Egal woran du glaubst und egal, ob du überhaupt an etwas glaubst, wir glauben, dass diese Abende ein echter Gewinn für dich sein können.

Die fünf Abende sind ein Denk- und Gesprächsangebot. In kleinen Impuls-Vorträgen stellen wir die christliche Perspektive auf das Leben vor. Wir freuen uns dabei über kritische Rückfragen und ehrlichen Austausch.

Jeden Abend gibt es einen Hauptgang und einen Nachtisch, bring also ruhig ein bisschen Hunger mit. Das ganze ist für dich kostenlos. Damit wir das Essen planen können, ist jedoch eine Anmeldung nötig.

Veranstalter & Ort

Der Veranstalter ist die Freie evangelische Gemeinde Syke. Die Abende finden im oberen Saal statt (Schlossweide 39, Syke). Nutze am Besten den Haupteingang vorne am Gebäude.

Programm je Abend

19:00 UhrAnkommen & Begrüßung
19:15 UhrHauptgang (warmes Buffet)
19:50 UhrVortrag
20:20 UhrNachtisch & Austausch

Redner

Micha Schmidhuber

Micha ist verheiratet mit Amira und Papa von Jarla. Seit 2017 ist Micha Pastor in der FeG Syke mit Schwerpunkt für die junge Generation.

Silas Köhler

Silas ist verheiratet mit Ute und Papa von Jakob und Klara. Seit 2016 arbeitet er selbstständig als Webentwickler.

Themen

Darum geht es

25. August

Religion – Ein Auslaufmodell?

Jedes Jahr treten mehr Menschen in Deutschland aus der Kirche aus. Vielen erscheint Religion überholt. Aber ist ein Leben ganz ohne Weltanschauung überhaupt möglich? Wir machen uns auf die Suche nach den Glaubenssätzen unserer Zeit und vergleichen sie mit den christlichen.

01. September

Jesus Christus – Kern christlichen Glaubens

Christsein entscheidet sich an der Frage, für wen man Jesus Christus hält. Aber warum eigentlich? Wieso ist der Mensch Jesus von Nazareth der Dreh- und Angelpunkt der größten Weltreligion? Wer war er und wer wollte er sein?

08. September

Das Kreuz – mit Hoffnung leben

Das Kreuz – ursprünglich ein schreckliches Folterinstrument – ist für Christen zum Symbol der Hoffnung geworden. Aber warum? Und was hat uns diese Hoffnung heute noch zu sagen?

15. September

Die Bibel – mehr als Märchen?

Wenn Christen alles was sie glauben aus der Bibel wissen, dann steht und fällt doch alles mit diesem Buch. Muss ich also erst an die Bibel glauben, bevor ich an den christlichen Gott glauben kann? Wie sieht ein vernünftiger und christlicher Umgang mit der Bibel aus?

22. September

Christsein – wie geht das heute?

Mit Leidenschaft und Überzeugung Christ sein – im 21. Jahrhundert – geht das? Und wenn ja, wie sieht das konkret aus? Was verändert sich alles, wenn man Christ wird und wie wird man das überhaupt? Man kann sich dazu ja schließlich nicht bei Gott anmelden.

Tipps

Empfehlungen

Zum Weiterdenken und Weiterglauben haben wir dir hier ein paar Empfehlungen zu Büchern, Videos und anderen Ressourcen zusammengestellt.

FAQ

Oft gestellte Fragen

Für wen sind die Abende gedacht?

Die Abende sind für jeden, der sich für den christlichen Glauben oder die großen Fragen des Lebens interessiert.

Geht es bei den Veranstaltungen darum Menschen zu missionieren?

Bei religiösen Veranstaltung hat man manchmal Angst, dass einem andere ihren Glauben aufdrängen. Das wollen wir auf keinen Fall. Viel mehr geht es darum, den christlichen Glauben als eine vielversprechende Weltanschauung kennenzulernen und darüber ins Gespräch zu kommen. Auch wenn die Redner selbst Christen sind und von ihrem Glauben erzählen, gibt es keine Rede- oder Denkverbote.

Ich glaube nicht an Gott, soll ich trotzdem kommen?

Liebend Gern! Sehr schnell bewegt man sich heute in Blasen, in denen man nur noch von Menschen umgeben ist, die ähnlich denken, wie man selbst. Wir würden uns über deine bereichernden Perspektiven sehr freuen. Die einzige Voraussetzung ist ein ehrlicher und wertschätzender Umgang miteinander.

Kann ich auch kommen, wenn ich niemanden kenne?

Ja. Durch das gemeinsame Essen und den Austausch ist es relativ leicht, neue Leute kennen zu lernen. Wir freuen uns, wenn du dabei bist.

Warum sind die Abende kostenlos?

Die Veranstaltung wird über Spenden finanziert. Wir möchten gerne einladen und da passt es irgendwie nicht, wenn man Eintritt zahlt. Fühl dich eingeladen und genieß den Abend.

Gibt es irgendwelche Erwartungen an mich, wenn ich komme?

Nein. Man muss weder etwas von sich erzählen noch irgendetwas glauben. Man kann auch einfach mal dabei sein.

Falls du dich anmeldest und dann nicht kommen kannst, wäre es jedoch schön, wenn du dich vorher abmeldest, damit wir das bei der Planung des Essens berücksichtigen können.

Für alle weiteren Fragen schreibe uns gern: glauben-denken@feg-syke.de

Anmeldung

Zurzeit sind keine weiteren Abende geplant.
Eine Anmeldung ist darum nicht möglich.